Schnuppertag
Anfang Juni besuchten uns die neuen Schulanfänger und verbrachten zwei lustige Stunden mit ihrer Lehrerin und den Schulkindern.
Anfang Juni besuchten uns die neuen Schulanfänger und verbrachten zwei lustige Stunden mit ihrer Lehrerin und den Schulkindern.
Am 23. Mai fuhren alle Kinder gemeinsam zu den „Naturwelten“ in Mixnitz, wo wir den dreistündigen Workshop „Den Wildtieren auf der Spur“ gebucht hatten. In zwei Gruppen geteilt waren sie mit ihren Naturwelten-Führern im Gelände unterwegs. Es war ein lehrreicher, aber auch sehr unterhaltsamer Vormittag.
Mitte Mai beschäftigten wir uns mit den Pilzen. Frau Tschiltsch erzählte die Geschichte “ Hannerl in der Pilzstadt“ (aus 1941!), Frau Müller brachte den Schülern alles Wissenswerte zu den Pilzen näher und Frau Münzer bastelte mit ihnen einen entzückenden Fliegenpilz.
Am 5.5. durften die Schüler der 3./4. Schulstufe in einem Auto selbst eine Vollbremsung durchführen, um zu erfahren, wie lang der Bremsweg schon bei 50 km/h ist.
Frau Summer und Frau Sommersacher erklärten den Kindern der 1./2. Schulstufe, woraus eine „gesunde Jause“ bestehen könnte . Anschließend durften sich alle Schüler – auch die der 3./4. Schulstufe- am tollen Jausenbuffet bedienen.
Ende April kam der Holzzirkus zu uns. Alle Kinder arbeiteten mit viel Eifer zwei Stunden lang an ihren Dampfschiffen, die sie nach dem Zusammenbau frei gestalten durften.
Wie jedes Jahr machten wir heuer wieder beim „Steirischen Frühahrsputz“ mit. Wir teilten uns in zwei Gruppen: die 1./2 Schulstufe nahm sich die nähere Umgebung des Schulhauses vor und die 3./4. den Almgraben. Dort fanden die Kinder in Bachnähe ein altes illegales Mülllager: Mofa- und andere Eisenteile, Flaschen, sogar eine Dose mit dem Ablaufdatum 1981 …
Am letzten Tag vor den Osterferien lasen die drei Lehrerinnen allen Kindern je eine Bilderbuchgeschichte vor und bastelten mit ihnen etwas Österliches zum Mitnehmen.
An diesem Projekttag beschäftigten sich alle mit den drei Holzboxen, die wir von „Proholz“ gratis ausleihen konnten und die Inhalte zu folgenden Themen hatten: „Der Weg des Holzes“, „Holz mit allen Sinnen“ und die „Holzklopfen-Box“.